Blogarchiv
 

Die dritte SZ-Schlössertour durch Sachsen

Schloss Kittlitz bei Löbau

 

Webseite

 

 

Stand am 19. Juli im Programm: Schloss Kittlitz bei Löbau. Foto: W. Wittchen

 

 

copyright@ Monika Kahle

 

 

1. August: Schloss Thammenhain. Foto: Andreas Röse

Die Sächsische Zeitung lädt in diesem Jahr zu ihrer dritten Schlössertour. Bis zum 9. August öffnen jeweils sonnabends und sonntags bekannte und weniger bekannte Schlösser in Sachsen die Tore.

Die Schlossbesitzer bieten interessante und unterhaltsame Stunden auf ihrem Besitz.

Als Höhepunkt in diesem Jahr und gleichzeitig Abschluss der Tour wird die SZ das Dresdner Residenzschloss am 9. August exklusiv für ihre Leser öffnen. 5 200 Karten wurden dafür bereits verkauft. Tickets gibt es nur noch vor 9 und nach 17 Uhr. (SZ)

 

 

2. August: Schloss Königsbrück. Foto: W. Wittchen

 


8. August: Die Ortenburg in Bautzen. Foto: dpa

 

 

 

9. August: Residenzschloss Dresden. Foto: Jörn Haufe

 

 

Stand am 27. Juni für SZ-Besucher offen: Barockschloss Rammenau. Foto: W. Wittchen

 

Stand am 28. Juni im Programm: Schloss Hof im Landkreis Meißen. Foto: W. Wittchen

 

Diese Schlösser laden zu einem Besuch am kommenden Wochenende ein:


Am 1. August: Schloss Thammenhain: Wieder zu Hause im Schloss der Vorfahren

Am 2. August: Schloss Königsbrück


Diese Schlösser wurden bereits besucht:



  • Spaß in Oberlichtenau trotz langer Wartezeit

    Ein neuer Rekord bei der SZ-Schlössertour 2009: Allein 5 500 Besucher kamen nach Oberlichtenau. mehr


  • "Dieser Andrang in unserem Rittergut hat uns überrascht"

    Rund 1 000 Gäste kamen am Sonnabend nach Großhartmannsdorf. Die SZ sprach mit Bürgermeister Werner Schubert. mehr


  • Schloss Kittlitz gehört dem ganzen Dorf

    Konzerte erleben, Fasching feiern, Kinder betreuen, Bücher ausleihen – der Herrensitz bei Löbau wird von den Kittlitzern als Ortsmittelpunkt betrachtet. mehr

  • Das letzte Heiligtum von Schloss Langburkersdorf

    In einer reizenden kleinen Kapelle grüßen die vier Jahreszeiten – sie gehören zu den letzten Schätzen des Schlosses, das wilde Zeiten überstanden hat. mehr

  • Rothschönberg sucht seinen Märchenprinz

    Das Schloss Rothschönberg gehört zu den ältesten sächsischen Adelssitzen. Bisher hat sich aber noch kein passender Investor für die Anlage gefunden. mehr

  • Wie das Dorf Leuben sein Barockschloss rettet

    Das Juwel bei Oschatz kann erst einmal nicht mehr verfallen. Möglich machte das ein Verein und ein junger Mann aus Leuben. mehr

  • Unbekannte Schönheit an der Dresdner Stadtgrenze

    Den Schlosspark Hermsdorf kennen viele, das Schloss fast niemand. Dabei sind Festsaal oder Schlosskapelle kleine Kostbarkeiten. mehr

  • Wie der kleine Ort Hof mit zwei Schlössern klarkommt

    Hof bei Oschatz hat ein Schloss aus der Zeit der Renaissance und eines aus dem Barock zu bieten - zwei teure Prunkstücke. mehr

  • Die Diener und Zofen von Schloss Rammenau

    Die Schloss-Mitarbeiter treten nur in Uniform vor die Besucher. Sie zeigen eine der prächtigsten barocken Anlagen Sachsens. mehr

      Quelle

       

       


    • OBERLAUSITZMYHOME 0