Heimatkundliche Kurzwanderung auf dem Großen Picho
Sonnabend, 17.08.2024, 17.00 Uhr,
Start Schutzhütte (Stand Lusatia-Verband e.V.),
02681 Wilthen/ Tautewalde, Berggasthof Pichobaude Groß und Klein sind zu einer kurzweiligen heimatkundlichen Wanderung am Picho eingeladen.
Diese findet im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich 650 Jahre Tautewalde, 100 Jahre Pichobaude und 30 Jahre Lausitzer Musiksommer statt (Programm siehe Anlage).
Auf einer Weglänge von 3,5 Kilometern geht es von der Pichobaude u.a. zu den historischen Steinbrüchen am Nordhang des Picho.
Unterwegs wird es neben vielen wissenswerten Informationen rund um den Picho und die Oberlausitz auch ein kleines Quiz zur Heimat geben.
Lassen Sie sich überraschen und wandern Sie mit uns.
ACHTUNG, bitte folgenden Hinweis des Veranstalters beachten!
Bitte beachten Sie, eine direkte Anreise mit Kraftfahrzeugen zum Berggasthof Pichobaude ist nicht möglich!
Die Straße – Zur Pichobaude – ist von 14.00 bis 20.00 Uhr gesperrt.
Besucher mit Kraftfahrzeug müssen Berg und Straße bis 14.00 Uhr verlassen haben.
Bitte nutzen Sie den Sonderparkplatz im Gewerbegebiet zwischen Wilthen und Tautewalde und den Shuttlebus, der in der Zeit von 14.00 bis 20.00 Uhr ab Sonderparkplatz über Tautewalde auf den Picho und zurückfährt.
Heimatkundliche Wanderung zum Jacob-Böhme-Gedenkstein
Sonntag, 08.09.2024, 9.00 Uhr,
Start Parkplatz Schützenplatz (Pkw-Stellplätze),
02733 Cunewalde, Czornebohstraße
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals wird diese kleine heimatkundliche Wanderung zum Jacob-Böhme-Gedenkstein durchgeführt.
Der Stein samt neu hergerichteter Hinweistafel befindet sich unweit des Parkplatzes auf halber Höhe der Fahrstraße zum Czorneboh, im Sattel zwischen Ziegelberg und Steinberg.
Anlass der Wanderung ist auch der 400. Todestag des Schuhmachermeisters und Philosophen Jakob Böhme aus Görlitz.
Über seine Geschichte, sein Wirken und wie der Denkstein zur Czornebohkette kam, wird an diesem Tage informiert.
Die Wanderung führt Heimatfreund und Verbandsmitglied Torsten Hohlfeld aus Cunewaale.
Wanderstrecke: Über den Streitbuschweg geht’s zum Löbauer Weg (Straße nach dem Czorneboh) und weiter über den Wanderparkplatz zum Jacob-Böhme-Gedenkstein.
Dort lädt der Wanderführer bei einem kleinen Picknick zum Verweilen ein, dazu gibt´s Informationen zu Jakob Böhme.
Der Rückweg ist über den Czornebohgipfel mit Rast und Abstieg, entweder über das Teufelsfenster oder den Königsweg, hinunter Richtung Czornebohstraße / Pflegeheim und weiter bis zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Schützenplatz geplant.
Die Länge der Wanderstrecke beträgt etwa 8 Kilometer. Bei Unwetter oder Starkregen findet keine Wanderung statt!
Abschließend bleibt uns allen daher nur die Hoffnung, dass wir, wie zuletzt zwischen Ostro und St. Marienstern von Regen möglichst verschont bleiben und uns der Wettergott wohlgesonnen ist.
In diesem Sinne herzliche Oberlausitzer Grüße
Euer Heimatfreund Maik Hübschmann
Beisitzer Vorstand Lusatia-Verband e.V. FG
Wandern, Wege und Touristik